Messen sind Orte der Begegnung, der Inspiration und des Netzwerkens. Doch neben den ausgestellten Produkten, Vorträgen und Gesprächen spielen auch die kulinarischen Angebote eine immer größere Rolle. Gerade Getränke sind oft das kleine Detail, das einen Messeauftritt von „gut“ zu „unvergesslich“ macht.
Ein durchdachtes Getränkekonzept kann Besucher an den Stand ziehen, zum Verweilen einladen und als Türöffner für Gespräche dienen. Gleichzeitig vermitteln hochwertige oder kreativ präsentierte Getränke Wertschätzung und Aufmerksamkeit für Details.
Doch welche Getränke funktionieren auf Messen besonders gut? Hier stellen wir die zehn beliebtesten Drinks vor, die sich in der Praxis bewährt haben.
1. Mojito – Frische trifft Klassiker
Der Mojito gilt als einer der beliebtesten Sommerdrinks überhaupt. Er verbindet frische Minze, Limettensaft, Rohrzucker, Rum und Soda zu einem leichten, erfrischenden Cocktail, der vielen Gästen vertraut ist.
Auf Messen punktet der Mojito vor allem durch seine Frische und den lebendigen Charakter. Er eignet sich ideal für Abendveranstaltungen oder lockere Standpartys, bei denen eine entspannte Atmosphäre entstehen soll.
Tipp: Für ein noch frischeres Erlebnis kann man Crushed Ice verwenden und Minze als Garnitur dekorativ in Szene setzen. Außerdem lässt sich der Mojito leicht als alkoholfreie Version (Virgin Mojito) anbieten.
2. Aperol Spritz – Leicht, fruchtig, beliebt
Kaum ein anderer Drink hat sich in den letzten Jahren so sehr als Symbol für Sommer und Unbeschwertheit etabliert wie der Aperol Spritz. Die Kombination aus Aperol, Prosecco und Soda ist leicht, fruchtig, nur mild bitter und optisch dank der leuchtend orangen Farbe ein echter Blickfang.
Auf Messen eignet sich der Aperol Spritz besonders gut für den Nachmittag oder als Aperitif bei Abendveranstaltungen. Er wird oft mit einer Orangenscheibe garniert und wirkt einladend und unkompliziert.
Variante: Für Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten, gibt es mittlerweile alkoholfreie Bitter-Aperitif-Alternativen, die einen sehr ähnlichen Geschmack erzeugen.
3. Moscow Mule – Würzig, frisch und auffällig
Der Moscow Mule überzeugt mit einer Kombination aus Wodka, frischem Limettensaft, Ginger Beer und Minze. Das Getränk wird traditionell in einem Kupferbecher serviert, was es sofort erkennbar und optisch spannend macht.
Geschmacklich bietet der Moscow Mule durch das Ginger Beer eine leichte Schärfe, die in Erinnerung bleibt. Auf Messen sorgt dieser Drink oft für Gesprächsstoff, weil er sich vom üblichen Angebot abhebt.
Tipp: Kupferbecher gut vorkühlen und mit viel Eis servieren. Für Gäste, die kein Alkohol trinken möchten, kann man den Mule auch ohne Wodka anbieten — so bleibt die frische, würzige Note erhalten.
4. Gin Tonic – Vielseitiger Klassiker mit Spielraum
Der Gin Tonic ist ein Klassiker, der in den letzten Jahren ein wahres Revival erlebt hat. Durch die große Vielfalt an Gins und Tonics lässt sich dieser Drink individuell anpassen und kreativ gestalten.
Auf Messen wirkt Gin Tonic gleichzeitig elegant und unkompliziert. Er kann mit frischen Kräutern, Zitrusfrüchten oder Gewürzen (z. B. Pfefferkörner, Rosmarin oder Gurkenscheiben) abgerundet werden und so immer wieder neue Akzente setzen.
Extra-Tipp: Wenn möglich, unterschiedliche Gin-Sorten (z. B. fruchtig, floral oder würzig) anbieten, um den Gästen eine Auswahl zu geben. Das schafft Gesprächsanlässe und zeigt Trendbewusstsein.
5. Espresso Martini – Kaffee trifft Cocktail
Für viele Messegäste wird der Tag lang — und genau hier punktet der Espresso Martini. Die Kombination aus Wodka, Kaffeelikör und frischem Espresso sorgt für den doppelten Wachmacher-Effekt: anregend und gleichzeitig elegant.
Auf Messen wird dieser Drink meist bei Abendempfängen serviert. Er ist optisch ansprechend, vor allem durch den dichten Schaum und die oft verwendeten Kaffeebohnen als Deko.
Tipp: Der Espresso sollte frisch zubereitet werden, damit der Schaum stabil bleibt und der Drink intensiv schmeckt. Für eine alkoholfreie Variante kann man einen „Cold Brew Tonic“ anbieten — kalt gebrühter Kaffee mit Tonic Water.
6. Virgin Mojito – Erfrischung ohne Alkohol
Alkoholfreie Alternativen sind auf Messen inzwischen Standard. Der Virgin Mojito ist dabei eine der beliebtesten Varianten, da er die gleiche frische Kombination aus Limette, Minze und Soda bietet wie das Original, aber ohne Alkohol.
Besonders tagsüber oder bei Business-Veranstaltungen ist diese Option gefragt. Sie zeigt, dass Veranstalter auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen.
Tipp: Auch beim alkoholfreien Mojito lohnt es sich, auf hochwertige Zutaten und frische Minze zu achten. So wirkt der Drink ebenso attraktiv wie die alkoholische Version.
7. Hausgemachte Limonade – Kreativ, leicht und vielseitig
Hausgemachte Limonaden sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich abwechslungsreich. Ob mit Zitrone und Minze, Beeren, Gurke oder Lavendel — hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Diese Limonaden lassen sich gut vorbereiten und sind eine ideale Erfrischung für den Nachmittag oder für Besucher, die leichte, alkoholfreie Getränke bevorzugen.
Extra-Tipp: Verschiedene Sorten parallel anbieten und in großen Glaskaraffen mit frischen Früchten dekorieren. Das zieht Blicke an und wirkt einladend.
8. Infused Water – Gesund, dekorativ und leicht
Infused Water ist einfach herzustellen und bietet gleichzeitig viele Möglichkeiten. Ob mit Zitrone, Limette, Beeren, Ingwer oder Kräutern wie Rosmarin und Basilikum — diese Getränke sind leicht, kalorienarm und gleichzeitig ein optisches Highlight.
Besonders an warmen Tagen wirkt Infused Water sehr erfrischend. Viele Messegäste greifen gerne zu dieser gesunden Alternative, um sich zwischendurch schnell zu erfrischen.
Tipp: Glaskaraffen mit großen Eiswürfeln und dekorativen Zutaten anrichten — so wirkt selbst Wasser besonders und lädt immer wieder zum Nachfüllen ein.
9. Smoothies – Vitamine und Energie in flüssiger Form
Smoothies liegen seit Jahren im Trend und sind auch auf Messen gefragt. Sie liefern schnell verfügbare Energie, schmecken frisch und wirken gesundheitsbewusst.
Ob grüne Smoothies mit Spinat und Apfel, fruchtige Varianten mit Mango und Maracuja oder Beerenkombinationen — die Auswahl ist groß. Besonders bei einem jungen, trendbewussten Publikum kommen Smoothies sehr gut an.
Tipp: Die Smoothies frisch zubereiten, damit Vitamine und Geschmack bestmöglich erhalten bleiben. Eine kleine Auswahl an Toppings wie Nüsse oder Chiasamen kann zusätzliche Aufmerksamkeit schaffen.
10. Barista-Kaffee – Der sichere Publikumsmagnet
Kaffee gehört zu den sichersten Optionen überhaupt. Eine professionelle Barista-Station mit frischem Espresso, Cappuccino, Latte Art oder Flat White zieht fast immer Gäste an.
Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee sorgt schon aus der Ferne für Aufmerksamkeit. Zudem wirkt eine Barista-Station hochwertig und bietet viele Gelegenheiten für Gespräche, während der Kaffee zubereitet wird.
Tipp: Auch Alternativen wie Hafer- oder Sojamilch anbieten, um ein breiteres Publikum abzuholen. Kalte Optionen wie Eiskaffee oder Cold Brew sind besonders im Sommer gefragt.
Weitere Tipps zur Getränkeauswahl auf Messen
-
Ausgewogenheit: Die Mischung aus alkoholischen Klassikern, alkoholfreien Varianten und gesunden Alternativen spricht alle Zielgruppen an.
-
Flexibilität: Je nach Tageszeit unterschiedliche Schwerpunkte setzen (morgens Kaffee und Smoothies, abends Cocktails).
-
Logistik: Platzbedarf, Strom- und Wasseranschlüsse sowie Personalplanung sollten frühzeitig berücksichtigt werden.
-
Nachhaltigkeit: Wiederverwendbare Becher, Glas statt Plastik und regionale Zutaten hinterlassen einen positiven Eindruck.
-
Individualisierung: Mit eigenen Farben, Logos oder Signature Drinks lässt sich die Markenidentität subtil transportieren.
Fazit: Getränke als unterschätztes Messe-Highlight
Ein abwechslungsreiches und gut durchdachtes Getränkeangebot sorgt nicht nur für Erfrischung, sondern schafft auch Emotionen und Erinnerungen. Gerade auf Messen, wo die Eindrücke vielfältig und die Konkurrenz groß ist, können Getränke einen entscheidenden Beitrag leisten, um sich abzuheben und Gäste in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu bringen.
Ob Cocktail, Kaffee oder Smoothie — Vielfalt überzeugt. Wer seine Gäste ernst nimmt und einladend bewirtet, bleibt in Erinnerung.
💬 Planen Sie eine Messeparty oder überlegen, Ihr Getränkekonzept zu überarbeiten?
Ob Klassiker wie Gin Tonic, frische Smoothies oder hausgemachte Limonaden — ein durchdachtes Angebot kann viel mehr sein als nur Erfrischung. Informieren Sie sich frühzeitig über Trends und logistische Anforderungen oder tauschen Sie sich mit erfahrenen Fachleuten aus, um die passende Lösung für Ihre Zielgruppe zu finden