Nachhaltigkeit ist keine Option mehr – sie ist ein Muss. In der heutigen Eventbranche steigen die Anforderungen an Umweltfreundlichkeit und verantwortungsvolles Handeln stetig. Veranstalter:innen, Unternehmen und Gäste erwarten durchdachte, umweltschonende Konzepte – auch beim Geschirr.
Egal ob Hochzeit, Street Food Festival, Firmenfeier oder Business-Catering: Die Wahl zwischen Einweggeschirr und Mehrweggeschirr ist eine Entscheidung mit großer Wirkung. Und sie betrifft nicht nur die Umwelt, sondern auch Budget, Markenimage und Kundenzufriedenheit.
Unsere klare Empfehlung bei Mevess:
👉 Setz auf Mehrweggeschirr.
Denn Mehrweg ist nachhaltiger, wirtschaftlich sinnvoller und ein starkes Zeichen für Qualität und Verantwortungsbewusstsein.
Einweg oder Mehrweg – was ist wirklich nachhaltiger?
Viele denken beim Thema Nachhaltigkeit zuerst an biologisch abbaubares oder kompostierbares Einweggeschirr. Klingt gut – ist es aber oft nicht. Der Umweltvorteil solcher Produkte wird häufig überschätzt:
-
Die Herstellung verbraucht Energie, Wasser und Rohstoffe.
-
Viele Materialien sind nur industriell kompostierbar – in der Praxis landen sie im Restmüll.
-
Die Entsorgung ist oft unklar geregelt und erfolgt selten umweltgerecht.
-
Bei jedem Event entsteht neuer Müll, der CO₂ und Kosten verursacht.
Mehrweggeschirr hingegen wird wiederverwendet – je nach Produkt 50, 100 oder sogar mehrere hundert Mal. Auch wenn die Herstellung aufwendiger ist, rechnet sich der Einsatz schnell – ökologisch wie wirtschaftlich.
Studien zeigen: Nach rund 10 bis 20 Einsätzen übertrifft die Umweltbilanz von Mehrweggeschirr die jedes Einwegprodukts – selbst bei Spülaufwand und Rücktransport.
👉 Fazit: Wer echte Nachhaltigkeit will, muss auf Wiederverwendung setzen.
Wirtschaftlich denken – Mehrweggeschirr spart langfristig Kosten
Einwegprodukte sind auf den ersten Blick günstig. Doch bei näherem Hinsehen wird klar: Sie verursachen laufende Kosten, die sich bei jedem Event wiederholen. Dazu zählen:
-
Einkaufskosten pro Stück
-
Lagerung und Transport
-
Entsorgung und Müllgebühren
-
Kosten für „nachhaltige“ Einweg-Alternativen (oft deutlich teurer als Standard-Einweg)
Mehrweggeschirr dagegen lässt sich mieten oder kaufen – und vielfach wiederverwenden. In Kombination mit einem professionellen Rücknahme- und Spülsystem entsteht ein wirtschaftlich tragfähiges Modell, das vor allem bei regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen und im professionellen Cateringbetrieb überzeugt.
Besonders für Caterer, Agenturen, Veranstalter:innen und Unternehmen mit hohen Qualitätsansprüchen ist Mehrweg die cleverere Investition.
Hygiene & Logistik – professionell organisiert, sorgenfrei umgesetzt
Hygiene ist bei Mehrweg kein Problem – im Gegenteil: Sie ist durch professionelle Prozesse besser kontrollierbar als bei Einweg. Mit industriellen Spülanlagen, validierten Temperaturen und geschlossenen Kreisläufen wird Geschirr zuverlässig gereinigt und hygienisch verpackt.
Bei Mevess bieten wir:
-
Spülservices nach HACCP-Standards
Mehrweggeschirr hygienisch und effizient zurückführen – mit Mevess -
Rücknahme- und Reinigungssysteme
-
Verpackung in bruchsicheren Boxen
-
komplette Mehrweg-Logistik von A bis Z
Du musst dich um nichts kümmern – wir liefern, holen ab und reinigen. So kannst du dich auf dein Event konzentrieren, während wir das Mehrweg-System im Hintergrund effizient umsetzen.
Gesetzeslage: Die Zukunft ist Mehrweggeschirr – gesetzlich verankert
Seit Juli 2021 sind viele Einwegplastikprodukte EU-weit verboten, darunter Teller, Besteck, Rührstäbchen und Trinkhalme. Die Mehrwegpflicht für Gastronomiebetriebe ab 80 m² (seit 2023 in Deutschland) zeigt, wohin die Reise geht: Mehrweg ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern politisch gewollt und gesetzlich gefordert.
Auch bei öffentlichen Veranstaltungen, Green Event Zertifizierungen oder Förderprogrammen wird der Einsatz von Mehrweggeschirr aktiv bevorzugt – teils sogar vorgeschrieben.
Wer heute auf Einweg setzt, riskiert Imageverlust und rechtliche Hürden. Wer auf Mehrweg setzt, handelt zukunftsorientiert und verantwortungsvoll.
Für welche Events eignet sich Mehrweggeschirr?
Ob klein oder groß – Mehrweg ist für alle Eventformate geeignet. Die Systeme sind heute so flexibel, robust und ästhetisch, dass sie jede Art von Veranstaltung unterstützen können:
Eventtyp | Warum Mehrweg ideal ist |
---|---|
Hochzeiten | Hochwertig, stilvoll, abfallfrei |
Firmenveranstaltungen | Nachhaltigkeit stärkt das Unternehmensimage |
Street Food & Festivals | kombinierbar mit Pfandsystem, stabil & schnell im Umlauf |
Messen & Kongresse | professionell, leicht rückführbar, hygienisch |
Private Feiern | Unkomplizierte Rücknahme, keine Müllberge |
Mit Mevess erhältst du für jede Veranstaltung ein passendes System – abgestimmt auf Gästezahl, Stil, Budget und logistische Anforderungen.
Fazit: Mehrweggeschirr ist der Schlüssel zu nachhaltigen Events
Nachhaltige Events sind nicht komplizierter – sie sind einfach besser geplant. Wer auf Mehrweggeschirr setzt, übernimmt Verantwortung, spart Ressourcen und hinterlässt bei seinen Gästen einen positiven Eindruck. Und das Beste: Es sieht gut aus, fühlt sich hochwertig an und funktioniert.
Bei Mevess begleiten wir dich bei jedem Schritt:
-
Wir beraten dich bei der Auswahl des passenden Geschirrs.
-
Wir liefern, holen ab und spülen.
-
Wir unterstützen dich bei der Kommunikation deines Nachhaltigkeitskonzepts.
Weniger Abfall, mehr Wirkung.
Mehrweg ist kein Kompromiss – es ist ein Fortschritt.
Plane dein Event nachhaltig – mit Mevess
Du willst deine nächste Veranstaltung umweltfreundlich gestalten – ohne Mehraufwand?
Dann sprich mit uns! Wir zeigen dir, wie einfach Mehrweg funktionieren kann.
Mevess – dein Partner für nachhaltige Mehrwegkonzepte in Gastronomie und Events.